Kassel - Vorderer Westen

St. Maria - Rosenkranzkirche

Rosenkranzkirche - St. Maria
Maria Rosenkranzkirche
Orgel
 

Das Patronatsfest der Kirche St. Maria wird am 7. Oktober begangen, dem Fest Maria Königin des Rosenkranzes. Daher kennen viele das Gotteshaus auch unter dem Namen "Rosenkranzkirche". Die Rosenkranzkirche steht mitten im Kasseler Stadtteil Vorderer Westen am Bebelplatz Ecke Kirchweg/Friedrich-Ebert-Straße.

Das Gotteshaus wurde in den Jahren 1899 bis 1901 nach Entwürfen des Architekten Georg Kegel erbaut, der selbst Gemeindemitglied war. Ermöglicht wurde der Bau unter anderem durch großzügige Spenden des Bankiers Sigmund Aschrott. Nach den schweren Schäden durch Luftangriffe während des zweiten Weltkrieges, wurde die Rosenkranzkirche nach dem Krieg wieder aufgebaut.


Die Basilika ist im neoromanischen Stil aus gelblichem Bruchsteinmauerwerk errichtet mit einem Längsschiff, zwei Seitenschiffen und einem Querschiff. Der rechteckige Turm hat eine Höhe von 48 Metern und wird von einem Dachreiter gekrönt. Das heutige Turmkreuz wurde am 1. September 1974 gesegnet. Eine Urkunde, die in die Kugel unter dem Kreuz eingefügt wurde, schließt mit den Worten: „Wir errichten dieses Turmkreuz aufs Neue als Zeichen des Lebens, der Liebe und als Zeichen in die Zukunft.“

Die Kirche hat rund 500 Sitzplätze.


Altar

Der Altarraum wurde Mitte der siebziger Jahres des 20. Jahrhunderts neu gestaltet. Seitdem befindet sich der Altar erhöht in der Vierung.

Altarkreuz

Das Kreuz über dem Altar ist ein sogenanntes Triumphkreuz. Es wurde von Sr. Lioba Lotte Munz, einer Benediktinerin aus Fulda, gestaltet. Sie war geprägt vom romanischen und byzantinischen Kunststil. In der Mitte des Triumphkreuzes ist eine 2 Millionen Jahre alte kristallisierte Baumscheibe eingearbeitet.

 Walcker-Orgel

Die Orgel steht hoch auf einer Empore im Mittelschiff und wurde 1973 von der Firma Walcker, Ludwigsburg gebaut. Sie hat drei Manuale und 32 Register. Ungewöhnlich ist, dass sich der Spieltisch im Chorraum hinter dem Altar befindet.

 

Pieta

Die Pietà der Rosenkranzkirche ist eine Nachbildung der "Nenninger Pietà" des Bildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775). 1974 wurde sie auf dem Sakristeidachboden gefunden und 1975 restauriert.

Mittelschiff

Fünfzehn bunt verglaste Fenster im Mittelschiff wurden von der Künstlerin Agnes Mann gestaltet.

Fenster

Sie zeigen die drei Geheimnisse des Rosenkranzes: Die freudenreichen Geheimnisse von der Menschwerdung Christi, die schmerzhaften Geheimnisse vom Leiden Christi und die glorreichen Geheimnisse vom Sieg Christi.

 

Fotos: Ulrich Leinweber und Matthias Siegl

Katholische Pfarrgemeinde
St. Maria | Kassel
Kirchweg 71
34119 Kassel


 


Telefon: 0561-15013

Fax: 0561-773107


 
 


© St. Maria | Kassel

 

Katholische Pfarrgemeinde
St. Maria | Kassel
Kirchweg 71
34119 Kassel


Telefon: 0561-15013

Fax: 0561-773107



© St. Maria | Kassel